Herzlich Willkommen
Die Via Urschweiz ist der Kulturweg
im Herzen der Schweiz!
In fünf Tagesetappen führt sie durch landschaftlich
und historisch wertvolle Landschaften und alte Verkehrswege. Sie verbindet Uri und Nidwalden,
zwei Urkantone.
Neu: Isenthal-Klewen-Beckenried gehören zur SchweizMobil-Route 599
Emmetten: Wildbeobachtungs Jubiläums Tour am Sonntag, 18. Juli 2021 und am Sonntag, 29. August 2021
Treffpunkt: 9.00 Uhr Talstation Niederbauen-Bahn, 6376 Emmetten
Programm:
Länge: ca. 11 km, reine Wanderzeit ca. 3 h 50 min
Aufstieg / Abstieg: 680 m / 880 m
Kosten: CHF 65.- pro Person (CHF 20 für Kinder bis 15 Jahre) inkl. Rundreiseticket der Bergbahnen, Mittagessen, inkl. Getränke bei der Alp Schwändiport, 1 Kaffee und 1 Kuchen / Dessert beim Berggasthaus Stockhütte, Bikeboard nach Emmetten, Guide und Jubiläumsgeschenk. Bezahlung vor Ort (bitte passendes Kleingeld)
Leitung: Peter Würsch
Organisation: Tourismusverein Emmetten
Anmeldung: bis 1 Tag vor der Jubiläumstour info@tourismusverein-emmetten.ch oder +41 79 855 46 72
Seelisberg: Exkursion der Volkshochschule beider Basel "Schweizer Geschichte von oben" am Sa 14.08.21, 07.00-18.30 Uhr, ab Basel SBB
Begleiten Sie den Historiker und Projektleiter der Freiluftausstellung "Geschichtsreise Seelisberg-Rütli" Kilian T. Elsasser auf einem spannenden Spaziergang mit
Einblicken in die Geschichte der Schweiz, die Treib, den Gotthardverkehr und den Belle Epoque-Tourismus.
Kursanmeldung
Seelisberg: Exkursion der Volkshochschule Zürich "Schweizer Geschichte von oben" am Sa 18.09.21, 09.30-15.00 Uhr
Begleiten Sie den Historiker und Projektleiter der Freiluftausstellung "Geschichtsreise Seelisberg-Rütli" Kilian T. Elsasser auf einem
spannenden Spaziergang mit Einblicken in die Geschichte der Schweiz, die Treib, den Gotthardverkehr und den Belle Epoque-Tourismus. Die Wanderung gehört zum Kurs "Wie die
Zentralschweiz zum Touristenmagneten wurde" (Kurs 21S-0350-65 Uni Zürich) Referat am Do 16.9.21, 19.30-21.00 Uhr
Kursanmeldung
Gitschenen: 1. Urner Bienentage am 26./27. Juni 2021
Erstmals finden auf der Alp Gitschenen in Isenthal UR am 26./27. Juni 2021 die Urner Bienentage statt. Zum 400-Jahre-Jubiläum der Gemeinde Isenthal.
Freiluftausstellung zur "Via Urschweiz" in Zug und Hergiswil
25. Mai 2021
Vom 12. Mai bis zum 6. Juni 2021 präsentiert sich die Urner Gemeinde Isenthal mit der Plakatausstellung "Isenthal-im Herzen der Via Urschweiz" bei der Platzwehri neben dem Gärbiplatz in der Stadt Zug. Ab 8. bis 28. Juni wird diese dann beim Schiffsteg Gemeindeplatz Hergiswil gezeigt. Sie ist jederzeit zugänglich, Wandergäste sind sehr willkommen.
Die Kulturkommission Isenthal hat die Ausstellung realisiert. Sie wurde erstmals 2018 zur Eröffnung der Via-Urschweiz gezeigt.
Nun ermöglichen die Partnerstadt Zug (Patenschaft seit 1970) und die Gemeinde Hergiswil (ab 1990er Jahren) diesen nach Covid willkommenen Auftritt der attraktiven Urschweiz-Wanderregion. Die Ausstellung zeigt die Etappen der fünftägigen Via Urschweiz, aber auch Angebote wie Alpenwanderung, Goldi-Familiensafari, Seemeile oder die kürzlich neu eröffnete Geschichtsreise Seelisberg. Und natürlich die Wandertouren und Schönheiten des Bergdorfs Isenthal.
Die Freiluftausstellung in der Stadt Zug wurde am Mittwoch, 12. Mai 2021 in Anwesenheit des Stadtrates Zug und Vertretern Isenthals mit einer Feier eröffnet. Am 8. Juni 2021, 17 Uhr eröffnen am Schiffsteg Hergiswil die Gemeindebehörden Hergiswil und Isenthal die Ausstellung "Isenthal-im Herzen der Via Urschweiz", direkt am See. Die Eröffnungsfeiern werden musikalisch durch die Alphornbläser aus Isenthal (Peter Gasser und Matthias Walker) begleitet. Die Feier ist öffentlich.
Isenthal und die Klewen-Gemeinden freuen sich, Gäste an der Ausstellung und dann auf der Via Urschweiz begrüssen zu dürfen (siehe SchweizMobil 599).
Flyer zur Ausstellung in der Stadt Zug, www.isenthal.ch, www.klewenalp.ch
Urner Wochenblatt 16.5.21: Ein Glückstag für Isenthal bis heute
Luzerner Zeitung Online 13.5.21: Eine tragfähige Freundschaft
Geschichtsreise Seelisberg lädt ein! - Mythos Tell wird am Urnersee erlebbar
Seelisberg hat am 6.9.2020 die neue Freilichtausstellung «Geschichtsreise Seelisberg-Rütli» eröffnet. Eine einzigartige Freiluftausstellung mit spektakulären Aussichten und spannenden Einblicken
in Mythen und Geschichten von Wilhelm Tell, vom Rütli, von der Treib, der Verkehrsachse zum Gotthard und von berühmten Gästen in Seelisberg.
Luzerner Zeitung: Mythos Tell wird am Urnersee erlebbar
Website: www.geschichtsreise-seelisberg.ch
Neu gibt es Unterrichtslektionen zur Via Urschweiz!
Die Via Urschweiz gewinnt mit dem «Alpenwanderungs-Rundticket» an Beliebtheit. Der Kulturweg Isleten-Klewenalp wurde 2018 als SchweizMobil 599 eröffnet. Nun gibt’s ein Angebot für den
Schulunterricht. Dieses ergänzt die beliebten Lektionen und Themen-Touren «Waldstätterweg» und «Weg-der-Schweiz». «Lernen unterwegs auf der Via Urschweiz», Jugendliche und Lehrpersonen entdecken
lehrplangerecht das Alpenland.
Kaufen Sie den 200-seitigen Kultur- und Wanderführer Urschweiz!
Kennen Sie das Buch zur «Wanderregion Urschweiz Nidwalden-Uri»? Es ist erhältlich bei Gisler-Druck Altdorf, im AS-Verlag oder im Buchhandel (Exlibris etc.). ISBN 978-3-906055-95-4. Der
Wanderführer informiert über die fünf Tagesetappen und gehört ins Wandergepäck. Er gibt wertvolle Hintergrundinformationen zu landschaftlichen, historischen und kulturellen Besonderheiten.
Luzerner Zeitung: Neues Buch über die Via Urschweiz verbindet das Wandern mit der Kultur
Sie verzaubert Kinder! Die Kultur-App mit den «Munggen» - Murmeltieren
Die Urschweiz hat eine neue Kultur-App. Sie erweckt Landschaft, Traditionen und Geschichte auf spielerische Art zum Leben. Murmeltiere sind Begleiter, viele Kurzfilme unterhalten. Über 400
Rätsellöcher, Videos und Spiele gibt’s entlang der Via Urschweiz. Mit SQWISS kann man Preise gewinnen.
Luzerner Zeitung: Sqwiss macht Urner Geschichte lebendig